Wir scheinen heute, was die Außenwelt betrifft, in einem technischen Zeitalter, und was die Innenwelt und Beziehungen betrifft, in einem narzisstischen Zeitalter zu sein. In beiden Aspekten geht es um Machen, Macht und Magie. Das ist bestenfalls eine zaghafte Weiterentwicklung, in anderer Hinsicht ein Steckenbleiben in einer frühen Phase der Menschheitsgeschichte und der Individualentwicklung.
Die Frage auf Facebook: „Was ist das Peinlichste, das du für die Liebe getan hast?“ provoziert sehr interessante Kommentare von vorwiegend Frauen.
Tenor: Blind vertraut, alles geopfert, alles aufgeben - und bitter enttäuscht...
Die einfallslose Impfpflicht ist inzwischen heftig diskutiert und umstritten. Omikron kann sie nicht aufhalten – ist aber wahrscheinlich auch nicht nötig. Mit Sicherheit wäre sie nicht notwendig, wenn die planlos und völlig undifferenziert agierende Regierung ihre eigene Pflicht nicht sträflich vernachlässigt hätte - die Informationspflicht.
Praxis · 13. Dezember 2021
Mit COVID19 sind wir in einer völlig neuen und kritischen Situation. Nach kurzer Zeit wussten wir eines: wir wissen nichts! Erst nach und nach wurde mehr bekannt, aber noch lange wissen wir nicht genug. Die von der Politik verhängten Maßnahmen waren alle viel zu grobschlächtig – und entsprechend wirkungslos, weil undifferenziert. Intelligente Lösungen wären gefragt gewesen.
Philosophische Praxis wird meist mit rationaler Problemlösung verbunden – nach dem Motto: Was hätte Kant, Hegel, Leibniz oder Aristoteles und Platon dazu gesagt? Das kann eine neue Sicht auf das eigene Problem ergeben und vielleicht sogar eine Problemlösung. Nur – was ist, wenn die Probleme ganz wo anders, nämlich viel tiefer liegen? Dann ist ohne psychologisches Verständnis nicht viel zu machen.
Wenn man das Karma-Gesetz oder das richtige Handeln mechanisch auslegt, dann führen gute Taten zu guten Folgen. Im Leben kann man oft das Gegenteil sehen. Die Oberflächlichen, Rücksichtslosen, Übergriffigen leben sorgloser und oft wie die Maden im Speck.
Genau da beginnt die Reflexion über ethisches Handeln. Wie lebe ich mit den Widersprüchen des Lebens?
Übertragung/Projektion ist ein zentrales und wichtiges Thema, wenn es um Partnerbeziehungen geht. Es gibt keine Beziehung ohne Projektion. Diese bewusst zu machen, legt ein Beziehungsmuster offen, aus dem man dann entkommen kann.
Das soll am Beispiel einer Frau gezeigt werden, deren relativ einfaches Beziehungsmuster sich in komplexen Partnersituationen realisiert.